Auto Spare Parts
Wie tauschen Sie die Querlenkerbaugruppe Ihres Autos aus?
Heim Blog

Wie tauschen Sie die Querlenkerbaugruppe Ihres Autos aus?

Wie tauschen Sie die Querlenkerbaugruppe Ihres Autos aus?

July 30, 2025

Die Funktion des Suspension Querlenker Die Funktion Ihres Fahrzeugs besteht darin, die Räder mit dem Rahmen zu verbinden und ein wesentlicher Bestandteil des Federungssystems zu sein. Der Querlenker dient als Befestigungspunkt für das Rad und die komplette Aufhängung. Aufgrund ihrer Lage sind Querlenker ständig rauen Umgebungsbedingungen, Straßenschmutz und Stößen ausgesetzt. Mit der Zeit führt dies zu Verschleiß und Sie müssen Ihre Querlenker austauschen.

Wenn Sie jedoch planen, den Querlenker ersetzen Wenn Sie selbst einen Querlenker austauschen, kann es schwierig und knifflig sein, wenn die Teile korrodiert sind oder das Kugelgelenk beschädigt ist. Der Austausch eines Querlenkers erfordert etwas Erfahrung und einige Werkzeuge, kann aber einfach sein, wenn Sie bereits an Ihrem Fahrzeug gearbeitet haben. Wenn Sie Anzeichen eines Querlenkerausfalls feststellen, sollten Sie einen neuen Querlenker einbauen. Diese schrittweise Anleitung zum Querlenkeraustausch hilft Ihnen, Ihren alten, verschlissenen Querlenker durch einen neuen zu ersetzen.


1. Wie tauscht man den unteren Querlenker aus?

Der Austausch des unteren Querlenkers ist bei den meisten Pkw relativ einfach und unkompliziert. Er hängt von der Fahrwerkskonstruktion und dem Fahrzeugtyp ab. Beispielsweise ist die Arbeit an einem Fahrzeug mit Drehstabfeder schwierig und sollte einem professionellen Mechaniker überlassen werden. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie den unteren Querlenker an einem Fahrzeug mit einem MacPherson-Federungssystem oder doppelt Querlenkeraufhängung , das hauptsächlich in Geländefahrzeugen und SUVs verwendet wird. Um eine problemlose und perfekte Installation zu gewährleisten, ist es außerdem wichtig, den richtigen unteren Querlenker zu kaufen.



2. Entfernen Sie das Rad

Lösen Sie zunächst die Radmuttern, entfernen Sie sie jedoch nicht vollständig. Sichern Sie das Rad, indem Sie eine Radmutter dranlassen, damit es beim Anheben des Fahrzeugs mit einem Wagenheber nicht unerwartet herunterfällt. Positionieren Sie den Wagenheber gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung zum Reifenwechsel. Heben Sie das Fahrzeug mit dem Wagenheber an und stellen Sie die Unterstellböcke zur Stabilisierung unter das Fahrzeug. Entfernen Sie die Radbefestigungsschrauben und nehmen Sie das Rad ab.


3. Entfernen Sie das Kugelgelenk

Durch das Abnehmen des Rades wird die Achsschenkel . Beginnen Sie mit Entfernen der Kugelgelenk . Entfernen Sie den Splint (nicht jedes Auto hat ihn), der sich unter der Kronenmutter befindet, und verriegeln Sie das Kugelgelenk. Manche Autos haben anstelle einer Kronenmutter eine Klemmschraube. Lösen Sie die Mutter oder die Klemmschraube mit einem Schraubenschlüssel. Nach dem Entfernen des Splints. Mit einem Schraubendreher können Sie zwischen den Klemmschrauben Platz schaffen, damit der Sitz nicht zu eng wird. Schlagen Sie dann mit einem Hammer auf die Spindel oder den Querlenker, um das Kugelgelenk vom Achsschenkel zu lösen.



4. Entfernen Sie den Stabilisator oder das Stabilisatorglied

A Stabilisator , auch bekannt als Stabilisator ist eine lange, U-förmige Stange, die verhindert, dass das Fahrzeug in Kurven umkippt. Diese sind über ein Stabilisatorgelenk mit dem Querlenker verbunden. Entfernen Sie die Mutter, indem Sie sie mit einem Schraubenschlüssel oder einer Stecknuss festhalten und die Mutter mit einer Stecknuss lösen. Nach dem Lösen müssen Sie sie möglicherweise mit einem Stoßdämpfer lösen, genau wie beim Kugelgelenk. Entfernen Sie sie von der unteren Querlenkerhalterung, damit genügend Platz für die nächste Arbeit vorhanden ist.


5. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des Querlenkers

Der Querlenker ist mit zwei Schrauben am Rahmen oder Hilfsrahmen des Fahrzeugs befestigt. Diese können vertikal oder horizontal angeordnet sein. Manche haben auf der Rückseite eine Mutter, die Sie mit einem Schraubenschlüssel und einem Brecheisen lösen können. Nach dem Lösen dieser Schrauben kann sich der Querlenker lösen und aus dem Fahrzeug ausgebaut werden. Um besser an die Querlenkerschrauben zu gelangen, müssen Sie ggf. den Motorschutz entfernen.



6. Installieren Sie den neuen Querlenker

Nehmen Sie Ihren neuen Querlenker und prüfen Sie, ob der vormontierte Buchsen funktionieren und gefettet sind. Beim Einbau des Querlenkers müssen zunächst die Schraubenlöcher ausgerichtet werden. Dies kann etwas knifflig sein, da sich das andere Loch verschieben kann. Richten Sie die Löcher mit einem Schraubendreher aus und setzen Sie neue Schrauben und Muttern ein. Ersetzen Sie unbedingt die alten Querlenkermuttern und -schrauben, da diese verrostet und abgerundet sein können. Ziehen Sie die Schrauben und Muttern handfest an.



7. Befestigen Sie das Stabilisatorglied und das Kugelgelenk

Bringen Sie die zuvor entfernte Stabilisatorverbindung wieder an. Setzen Sie anschließend das untere Kugelgelenk des Querlenkers in den Achsschenkel ein. Stellen Sie mit einem Hammer sicher, dass das Kugelgelenk richtig auf dem Achsschenkel sitzt. Ziehen Sie die Kronenmutter oder die Klemmschraube, die das Kugelgelenk des Querlenkers mit dem Achsschenkel verbindet, handfest an. Ziehen Sie auch die Stabilisatorverbindung und andere Befestigungselemente handfest an. Ziehen Sie alle Kugelgelenke des Querlenkers sowie die Muttern und Schrauben des Stabilisators mit dem empfohlenen Drehmoment an. mit einem Drehmomentschlüssel . Stecken Sie den Splint unter das Kugelgelenk und die Kronenmutter.


8 Montieren Sie die Räder wieder und machen Sie eine Probefahrt

Montieren Sie das Rad wieder und ziehen Sie die Radmuttern handfest an. Entfernen Sie den Wagenheber und die Unterstellböcke und senken Sie das Fahrzeug ab. Ziehen Sie die Radmuttern mit einem Drehmomentschlüssel fest. Machen Sie anschließend eine kurze Ausfahrt und fahren Sie wie gewohnt. Achten Sie dabei auf ungewöhnliche Geräusche wie Klappern, Klicken oder Quietschen, insbesondere beim Beschleunigen, Anhalten oder Abbiegen. Wenn Sie keine Symptome oder Geräusche bemerken, haben Sie Ihre Querlenker erfolgreich eingebaut.
Achsvermessung

Der letzte Schritt besteht darin, die Räder Ihres Fahrzeugs auszurichten. Es ist wichtig, nach dem Austausch von Querlenkern oder anderen Fahrwerkskomponenten eine Achsvermessung durchführen zu lassen.


9. Oberer Querlenker und wie wird er eingebaut?

Die meisten Fahrzeuge mit Frontantrieb, wie z. B. Fließhecklimousinen oder Limousinen, sind mit einem unteren Querlenker und einer MacPherson-Federbeinaufhängung ausgestattet. Fahrzeuge wie SUVs, Geländewagen, LKWs und Allradfahrzeuge verfügen jedoch sowohl über obere als auch über untere Querlenker, um eine ausgewogene Radführung und Stabilität zu gewährleisten. Fahrzeuge mit oberen und unteren Querlenkern verfügen über eine Doppelquerlenkeraufhängung. Die Haupt Unterschied zwischen einem Doppelquerlenker- und einem McPherson-Fahrwerk Das MacPherson-System sorgt für eine sehr kompakte Aufhängung und einen geräumigeren Innenraum, der Platz für Passagiere, Lenkung usw. bietet. MacPherson-Federbeine werden meist vorne und Doppelquerlenker hinten verwendet. Viele SUVs, Geländewagen und Sportwagen verfügen jedoch über Doppelquerlenker-Federbeine vorne, da diese im Vergleich zu MacPherson-Federbeinen mit einem einzigen Querlenker eine bessere Lenkung und Handhabung bieten.



10. Wie installiert man einen oberen Querlenker?

  • Heben Sie das Fahrzeug an und entfernen Sie die Räder.
  • Lösen Sie die Kugelgelenke auf der Oberseite, indem Sie die Klemmschrauben lösen. Möglicherweise benötigen Sie einen Hammer, um das Kugelgelenk des Querlenkers herauszudrücken.
  • Im Gegensatz zum unteren Querlenker sind die Stabilisatoren nicht mit dem oberen Querlenker verbunden.
  • Entfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben, die den oberen Querlenker mit dem Rahmen verbinden.
  • Schaffen Sie nach dem Entfernen des alten Querlenkers Platz für neue. Überprüfen Sie die vorinstallierten Buchsen am neuen oberen Querlenker.
  • Bauen Sie die neuen oberen Querlenker ein und ziehen Sie sie mit dem vom Hersteller empfohlenen Drehmoment fest.
  • Machen Sie eine kurze Spritztour mit dem Fahrzeug und achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche, die bald behoben sein sollten.

11. Sollten Querlenker paarweise ausgetauscht werden?

Die kurze Antwort lautet: Ja. Wenn der linke Querlenker verschlissen ist oder die Buchse gerissen ist und Geräusche verursacht, kann man davon ausgehen, dass die Buchsen des rechten Querlenkers ebenso verschlissen sind oder bald ausfallen werden. Verschlissene Buchsen können zu abnormalem Reifenverschleiß führen oder das Lenkrad kann bei Geradeausfahrt außermittig stehen. Ein paarweiser Wechsel der Querlenker ist immer sinnvoll, da Sie so zukünftige Reparaturkosten und neue Reifen aufgrund des ungleichmäßigen Verschleißes sparen. Beim Wechsel der Querlenker können Sie auch Ihre alten Buchsen durch neue ersetzen und sich für Polyurethan-Buchsen entscheiden, die im Vergleich zu Gummibuchsen eine bessere Leistung bieten. Lesen Sie mehr über Polyurethan vs. Gummi-Aufhängungsbuchsen .

12 Soll ich das Kugelgelenk oder den kompletten Querlenker durch eine Kugelgelenkbaugruppe ersetzen?

Nachfolgend sind einige Gründe aufgeführt, warum Sie Ihre komplette Querlenkerbaugruppe und nicht nur die Kugelgelenke austauschen sollten.

  • Kugelgelenke erfordern Spezialwerkzeuge wie Kugelgelenkpresse zum Ein- und Ausbau der Kugelgelenke, was zeitaufwändig und umständlich sein kann. Ein kompletter Querlenker hingegen kann mit einfachen Werkzeugen wie Steckschlüsseln und Schraubenschlüsseln ausgetauscht werden.
  • Selbst wenn Sie Ihre Kugelgelenke austauschen, besteht die Möglichkeit, dass auch Ihre Querlenkerbuchsen verschlissen sind. Das bedeutet, dass Sie viele der gleichen Schritte wie beim Austausch der Kugelgelenke wiederholen müssen. Es ist einfacher, die gesamte Querlenkerbaugruppe auszutauschen, als die Kugelgelenke.
  • Abgesehen von den oben genannten Gründen kann der Querlenker beim Austausch eines Kugelgelenks beschädigt werden. Beispielsweise kann das Schlagen mit einem Hammer oder Erhitzen die strukturelle Integrität beeinträchtigen und den Lenker schwächen oder sogar verbiegen.




Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

Produkte

whatsapp

Kontakt