Ein Nissan NV200 wurde in den Laden gebracht. Der Besitzer sagte, dass das Lenkrad während der Fahrt ständig zittere. Sobald er die Hand loslasse, fahre das Auto zur Seite, und er höre auch ein knarrendes Geräusch aus dem Fahrgestell. Er vermute, dass die Schraube am rechten Vorderradreifen locker sei.
Nachdem der Mechaniker die Beschreibung des Autobesitzers gehört hatte, überprüfte er die Schraube am rechten Vorderrad und stellte fest, dass sie ordnungsgemäß befestigt war. Das Rad schien jedoch falsch ausgerichtet zu sein: Die Vorderseite des Rades öffnete sich nach außen und der vertikale Winkel leicht nach innen. Das Lenkrad befand sich zu diesem Zeitpunkt in der Mittelstellung. Was könnte das Problem sein?
Der Mechaniker überprüfte das linke Vorderrad und stellte fest, dass es sich in der normalen Position befand. Dies deutet darauf hin, dass tatsächlich ein Problem mit dem rechten Vorderrad vorliegt. Sitzt man im Auto und schüttelt das Lenkrad, ist ein Geräusch aus dem Fahrgestell zu hören, das von der Position des rechten Vorderrads herrührt. Diese Situation ist sehr ungewöhnlich und erfordert ein Anheben des Fahrgestells zur Überprüfung.
Als der Mechaniker das Problem mit dem Fahrgestell sah, war er sehr überrascht. Er hatte nicht erwartet, dass das Problem am Hilfsrahmen lag. Wie der Pfeil im Bild unten zeigt, gab es einen sehr deutlichen Riss in der festen Position des unteren Tragarms am Hilfsrahmen, was sehr selten vorkommt.
Von unten betrachtet, wie in der Abbildung unten gezeigt, ist diese Position des Hilfsrahmens kurz vor dem Bruch. Ein Bruch deutet auf ein Problem mit der Unterstützung des rechten Vorderrads hin, das die Halbachse herausziehen kann. Zu diesem Zeitpunkt führt das Warten auf den Bus definitiv zum Zusammenbruch.
Als der Autobesitzer von dieser Situation erfuhr, war er äußerst wütend. Er hatte nicht damit gerechnet, dass es ein Problem mit der Position des Hilfsrahmens geben würde. Der Schlüssel ist, dass das Auto nie einen Unfall hatte. Wie konnte das sein?
Der Mechaniker erklärte, dass dies wahrscheinlich an den schlechten Straßenverhältnissen während der normalen Fahrt liege, die ziemlich holprig seien. Wenn man die Position der Risse im Hilfsrahmen betrachtet, kann man erkennen, dass die Risse schon seit langer Zeit vorhanden sind, jetzt aber größer geworden sind und nicht mehr ausreichen, um den unteren Tragarm zu stützen und einen normalen Zustand aufrechtzuerhalten.
Dieser Hilfsrahmen besteht aus Stahl und die Rostschutzfarbe auf der Oberfläche ist stark abgeblättert, sodass viel Rost sichtbar ist, wie auf dem folgenden Bild zu sehen ist.
Wie soll dieses Problem gelöst werden? Kann man es gut schweißen? Autobesitzer-Problemmeister. Der Meister sagte, dass Schweißen nicht möglich sei und ein neuer Hilfsrahmen benötigt werde. Nach dem Austausch des Hilfsrahmens ist auch eine Vierradvermessung erforderlich.
Nachdem der Autobesitzer zugestimmt hatte, entfernte der Mechaniker den Hilfsrahmen, wie im Bild unten gezeigt. Dies ist der Hilfsrahmen, bei dem es sich um einen Halbrahmen handelt.
Wenn wir uns die beschädigte Stelle des Hilfsrahmens ansehen, an der die Gummimanschette des unteren Tragarms montiert ist, können wir die Ursache des Schadens analysieren: Es sind Kratzer, Rost und ungewöhnliche Straßeneinwirkungen aufgetreten, die dazu geführt haben, dass die Risse größer wurden und der untere Tragarm schließlich nicht mehr in der Lage war, ihn zu stützen.
Schauen Sie sich die Rückseite des Hilfsrahmens an, dort ist eine große Rostfläche.
Nach der Demontage des Hilfsrahmens werden auch das Lenkgetriebe und der Stabilisator am Hilfsrahmen montiert.
Dieser Reparaturfall erinnert uns daran, dass wir, wenn bei unserem Auto während der Fahrt ungewöhnliche Situationen auftreten, die vom normalen Fahren abweichen, das Auto umgehend von einem professionellen Mechaniker überprüfen und Risiken ausschließen lassen müssen.