Auto Spare Parts
100.000 Kilometer in 10 Jahren, wie ist der Zustand eines gebrauchten Volkswagen?
Heim Nachricht

100.000 Kilometer in 10 Jahren, wie ist der Zustand eines gebrauchten Volkswagen?

100.000 Kilometer in 10 Jahren, wie ist der Zustand eines gebrauchten Volkswagen?

September 29, 2025

Am Morgen kam ein Volkswagen Jetta im Laden an. Es handelte sich um ein 1,6-Liter-Modell mit manueller Schaltung (Baujahr 2015), das im Mai 2015 produziert wurde und seit 10 Jahren im Einsatz ist. Der Besitzer sagte, dass es sich um einen Gebrauchtwagen handelt, den er gerade erst gekauft und noch nicht viel gefahren hat. Allerdings gibt es beim Fahren auf holprigen Straßen immer ein seltsames Geräusch und leichte Abweichungen. Prüfen Sie, ob es positioniert werden muss und sehen Sie sich den Zustand des Autos an.


Aufgrund des vom Fahrzeughalter beschriebenen Problems führte der Mechaniker zunächst eine Probefahrt durch. Das Problem besteht tatsächlich, und das Fahrwerk ist noch relativ locker, was sich definitiv auf die Fahrwerksdaten auswirken wird. Die Abweichung ist wahrscheinlich auf Probleme mit bestimmten Fahrwerkskomponenten zurückzuführen. Bei Motor und Getriebe gibt es überhaupt keine Probleme.

Der Meister fuhr also mit dem Auto auf die Hebebühne und führte zunächst eine Vorinspektion durch.

Volkswagen Jetta

Laut Armaturenbrett beträgt der Gesamtkilometerstand 106000 Kilometer, die Zeitanzeige ist jedoch fehlerhaft. Die Morgenzeit wird als Abendzeit angezeigt.

Mit Blick auf die Vorderradaufhängung , es gibt keine Schutzplatte unter dem Motor, und die unterer Tragarm besteht aus einlagigem gestanztem Stahlblech. Es liegt ein Problem mit der Gummimanschette des unteren Tragarms vor.

Die Gummimanschette des Kugelgelenk der äußeren Lenkstange ist beschädigt, wie im Bild unten gezeigt. Durch Schütteln des Kugelgelenks mit der Hand kann es zu Lockerung kommen.

Auf dem folgenden Bild ist die Gummimanschette des unteren Tragarms zu sehen, wobei das Gummiteil beschädigt ist.

Das Hauptproblem des Fahrwerks liegt in der Vorderradaufhängung, während die Hinterradaufhängung eine Verbundlenkerachse ohne Einzelradaufhängung ist. Nach der Inspektion gab es keine Probleme mit der Aufhängung. Lediglich im linken Hinterrad steckt ein Nagel, der beim Herausziehen nicht leckt.

Nach der Inspektion erklärte der Fahrer dem Autobesitzer die Ursache für die ungewöhnlichen Fahrgestellgeräusche und Abweichungen. Es ist notwendig, die beiden äußeren Kugelgelenke der vorderen Lenkstange und die beiden unteren vorderen Tragarme auszutauschen und anschließend eine Vierradvermessung durchzuführen.

Der Autobesitzer fragte, ob diese Reparatur alle Probleme lösen könne. Nach einer positiven Antwort des Meisters stimmte der Autobesitzer der Reparatur auf diese Weise zu. Das folgende Bild zeigt die Demontage des Kugelgelenks der äußeren Lenkstange.

Schnell wurden die beiden neuen unteren Tragarme und der Kugelkopf der Lenkung montiert, wie in der Abbildung unten zu sehen. Anschließend muss das Auto zur Positionierung auf das Allrad-Messgerät gefahren werden.

Wie in der Abbildung unten gezeigt, wurde das Auto zum Vierrad-Achsmessgerät gefahren und die Ausrüstung an allen vier Rädern installiert.

Nach der Achsvermessung führte der Fahrer eine Probefahrt durch und nahm kleinere Anpassungen vor. Die Fahrwerksgeräusche sind verschwunden und das Fahrzeug weist keine Spurabweichungen mehr auf. Das Problem ist gelöst und der Besitzer ist sehr zufrieden.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

Produkte

whatsapp

Kontakt